Lernförderung

Mathe-Café

Im Mathe-Café haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Übungsaufgaben zu rechnen, die Hausaufgaben zu erledigen oder Fragen zu Themen aus dem Unterricht zu stellen, denn es ist immer eine Lehrkraft vor Ort.

Das Mathe-Café findet mittwochs von 13:00 bis 14:30 Uhr in Raum 147 statt. Die Teilnahme ist freiwillig und man kann kommen und gehen, wann man will.

Lernen mit Rückenwind

Das Förderprogramm des Landes „Lernen mit Rückenwind“ wird an der
Laura-Schradin-Schule aktuell mit großem pädagogischem und finanziellem Engagement umgesetzt. 
Bei diesem Programm werden Schülerinnen und Schüler nach der Coronazeit mit zusätzlichen Maßnahmen besonders gefördert.
Dazu gehören Prüfungsvorbereitungskurse in den Profilfächern bzw. Mathematik und Maßnahmen zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen. Dabei arbeiten wir auch mit außerschulischen Kooperationspartner zusammen.
Konkret setzen wir im SJ 2023/ 2024 an unserer Schule folgende Maßnahmen um (Beispiele):

  • Prüfungsvorbereitung und Lernunterstützung für kleine Schülergruppen in den Fächern Chemie, Mathematik und Biologie durch Lehrkräfte unserer Schule
  • Coolnesstraining  in den AV-Klassen
  • Trommelkurse in Kooperation mit der Kulturwerkstatt
  • Beratung in AV-Klassen durch „Profamilia“
  • Persönlichkeitstraining
  • Finanzielle Unterstützung bei Kennenlerntagen
  • Schwimmkurs für Schülerinnen und Schüler, die noch nicht schwimmen können
  • Fitnessgerät im Flur
  • ….

Individuelle Förderung an der LSS

Da Schüler*innen in ihrer Art zu lernen, ihrem Vorwissen und Fähigkeiten sehr unterschiedlich sind, haben wir uns als Kollegium auf den Weg gemacht, Prinzipien der individuellen Förderung umzusetzen. Unter diesem Begriff werden sehr verschiedene Maßnahmen verstanden, von zusätzlichen Angeboten außerhalb des Stundenplans, wie z.B. dem Mathe-Café, bis förderlichen Maßnahmen im Unterricht.

Förderlicher Unterricht

Förderlicher Unterricht heißt für uns, dass die Schüler*innen befähigt werden sollen, ihren eigenen Lernprozess zu reflektieren und zu steuern. Beispielsweise werden immer mehr "Ich-Kann-Listen" eingesetzt, mithilfe derer Schüler*innen erkennen, welche Inhalte und Fähigkeiten ihnen noch fehlen und was somit noch nachgeholt werden kann. So können sie die Lernzeit gut nutzen, statt immer wieder das zu üben, was ohnehin schon beherrscht wird.

Viele Kolleg*innen haben sich auf Fortbildungen bereits mit dem Thema des sprachsensiblen Unterrichtens befasst, manche Kolleg*innen erstellen Lernvideos, thematisieren das Thema "Lernen Lernen" im Unterricht und vieles mehr.

Manche Kolleg*innen besuchen sich gegenseitig in ihrem Unterricht, um sich einander Tipps zu geben, wie sie den Unterricht noch weiter verbessern können.

Darüber hinaus treffen wir Lehrer*innen uns immer wieder an pädagogischen Tagen, um mehr über förderliche Methoden zu lernen und mit der Zeit den Unterricht immer weiter so zu verbessern, dass sehr unterschiedliche Schüler*innen möglichst gut von unserem Unterricht profitieren.