In der hauswirtschaftlichen Berufsschule erwirbst du Kompetenzen in folgenden Bereichen:
Arbeit in Kindertagesstätten, Pflegeheimen, Rehakliniken, Tagungshäusern, Jugendherbergen.
Weiterbildungsmöglichkeiten zum/zur Wirtschafter/in, hauswirtschaftlichen Betriebsleiter/in, Meister/in der Hauswirtschaft, Techniker/in für Ernährungs und Versorgungsmanagement, Familienpfleger/in oder Dorfhelfer/in.
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
und Ausbildungsvertrag als Auszubildende/r der Hauswirtschaft
Bewerbungsbogen der Schule
Lebenslauf und Lichtbild
Kopie des für die Aufnahme maßgeblichen Halbjahres- bzw. Abschlusszeugnisses (Abschlusszeugnis beglaubigt).
ab 1. März jeden Jahres bei der Laura-Schradin-Schule für das im September beginnende Ausbildungsjahr.
Für den fachpraktischen Unterricht entstehen Kosten von ungefähr 50,-- € im Schuljahr.
Gegebenenfalls entstehen weitere Kosten für außerunterrichtliche Veranstaltungen.
Telefonische Beratung
Tel. 07121 485425
| Stundentafel | Wochenstunden |
|---|---|
| Religionslehre/Ethik | 1 |
| Deutsch | 3 |
| Gemeinschaftskunde | 3 |
| Wirtschaftskompetenz | 3 |
| Berufsfachliche Kompetenz und Projektkompetenz | 24 |
| Englisch | 3 |
Der Unterricht wird in Blockform durchgeführt, d. h. die Auszubildenden sind zwei Wochen im Betrieb und danach eine Woche in der Berufsschule.