Am Dienstag 09. Juli waren neben den Lehrkräften und der Schulleitung auch die Familie und Freunde der Absolventinnen eingeladen. Den acht Schülerinnen des Berufskollegs für Ernährung und Hauswirtschaft wurden an diesem Abend gleich zwei Zeugnisse überreicht: Das Zeugnis für die bestandene Prüfung zur Hauswirtschaftlichen Assistentin sowie das Zeugnis über die Fachhochschulreife, die ihnen bundesweit Zugang zu einem Studium an Hochschulen für angewandte Wissenschaften ermöglicht.
Die Laura-Schradin-Schule war 45 Jahre lang einer der wenigen Standorte in Baden-Württemberg, an denen diese Schulart fest etabliert war und erfolgreich viele Absolventinnen entlassen hat. Neben einer anschließenden Berufstätigkeit in hauswirtschaftlichen Betrieben haben viele den Weg zur technischen Lehrerin eingeschlagen und unterrichten als solche an der Laura-Schradin-Schule oder einer anderen hauswirtschaftlichen Schule. Aus dem Abschluss des ersten Jahrgangs des 2BKH2 im Jahr 1979, damals noch am Standort in der Konrad-Adenauer-Straße, war am Dienstag Frau Wehle-Hamm anwesend, die als technische Lehrerin über Jahrzehnte an der LSS tätig war und die Entlassungsurkunde in den Ruhestand erhalten hat. Die erfolgreiche Ära des 2BKH2 ging zu Ende und wird an der LSS von der neuen Schulart „Berufskolleg für Ernährung und Haushaltsmanagement I“ abgelöst. Abgerundet wurde die feierliche Veranstaltung durch ein tolles Catering, welches im Rahmen eines Projekts von der ersten Klasse „Berufskolleg für Ernährung und Haushaltsmanagement I“ (BKEH1) organisiert wurde. Hier konnten die Schüler/innen zeigen, was sie in ihrem ersten Schul- bzw. Ausbildungsjahr bereits gelernt haben.