Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife
Fachrichtung Biologie
im einjährigen Berufskolleg direkt zur Fachhochschlureife (zweiter Bildungsweg)
Aufnahmevoraussetzungen
1) Abgeschlossene Berufsausbildung in einem dem Schulprofil entsprechenden Beruf
oder
Nachweis einer mindestens fünfjährigen einschlägigen Tätigkeit
oder
Abschluss des Berufskollegs Fachrichtung Soziales (1BKST) mit einem Durchschnitt von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, wobei jedes dieser Fächer mindestens mit der Note „ausreichend“ benotet sein muss
und
2) Mittlerer Bildungsabschluss
- Realschulabschluss
- Fachschulreife
- Versetzung in die Klasse 10 (G8) oder Klasse 11 (G9) eines Gymnasiums
- Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes.
Erfüllen mehr Bewerber die Zulassungsvoraussetzungen als Schüler aufgenommen werden können, so findet ein Auswahlverfahren gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsordnung statt.
Kosten
Für den LSS-Schuljahresplaner muss ein Betrag von 1,-- € entrichtet werden.
Der monatliche Eigenanteil für Schülerfahrkarten entspricht derzeit einer Naldo-Wabe.
Schulbücher werden kostenlos im Leihverfahren ausgegeben.
Gegebenenfalls entstehen Kosten für außerunterrichtliche Veranstaltungen.
Die Ausbildung kann unter Umständen nach BAFöG gefördert werden.
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsbogen der Schule
Lebenslauf mit Lichtbild
Beglaubigte Kopie des Zeugnisses des mittleren Bildungsabschlusses (Realschule o.Ä.)
Beglaubigte Nachweise für die Erfüllung der anderen Aufnahmevoraussetzungen.
Anmeldung
bis spätestens 1.März jeden Jahres für das im September beginnende Schuljahr
Antwortschreiben der Schule: Ende März
Stundentafel
Wochen- stunden |
|
Religionslehre | 1 |
Deutsch | 4 |
Geschichte mit Gemeinschaftskunde |
2 |
Englisch | 6 |
Mathematik | 6 |
Volks- und Betriebswirtschaftslehre |
2 |
Pädagogik/Psychologie | 2 |
Biologie mit Gesundheitslehre | 7 |
Projektarbeit | 2 |
Im ersten Halbjahr besteht eine Probezeit!
Abschlussprüfung
Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen Prüfung in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Biologie mit Gesundheitslehre. Dazu kommt eine mündliche Prüfung in mindestens einem weiteren Fach.
Berechtigung nach Abschluss
Studium aller Fachrichtungen an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.
Ggf. Einstieg in das 2.Jahr der Berufsoberschule für Sozialwesen (BOS) zum Erwerb der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife.
Sonstiges
Der Förderverein der Schule bietet gegen geringe Gebühr einen Vorbereitungskurs in Englisch und Mathematik an (empfohlen).