Berufsorientierung
am Dualen Berufskolleg Fachrichtung Soziales
Übergang ins 1 BKFH möglich
Aufnahmevoraussetzungen
Mittlerer Bildungsabschluss oder vergleichbarer Bildungsabschluss
und
Praktikumsvertrag mit einer von der Schule als geeignet angesehenen Einrichtung.
Die Praktikumsvereinbarung muss spätestens zum Schulbeginn der Schule vorliegen.
(Praktikumsvereinbarung als Download)
Erfüllen mehr Bewerber die Zulassungsvoraussetzungen als Schüler aufgenommen werden können, so findet ein Auswahlverfahren gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsordnung statt.
Ausbildungsziel
Die Ausbildung am Dualen Berufskolleg Fachrichtung soziales vermittelt berufsbezogenes Grundwissen in Theorie und Praxis für den sozialen Bereich und dient damit der Berufsorientierung. Sie führt die Allgemeinbildung weiter und eröffnet unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit des einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife.
Kosten
Schulbücher werden kostenlos im Leihverfahren ausgegeben.
Für den LSS-Schuljahresplaner muss ein Betrag von 5,-- € entrichtet werden.
Unterrichtsorganisation
Im BKS gibt es 1,5 Unterrichtstage pro Woche.
Unterrichtstage an der Schule sind derzeit der Donnerstag (zweiwöchentlich) und der Freitag (wöchentlich). Die Wochentage für das kommende Schuljahr stehen noch nicht fest.
In der übrigen Zeit sind die Schüler als Praktikanten in einem Betrieb sozialer Richtung.
Hinweise zum Online-Bewerberverfahren
Für die Anmeldung zum kommenden Schuljahr gibt es ausschließlich ein Online-Bewerberverfahren:
Ihre Anmeldungen erfolgen über das Verfahren BewO. Sie können sich auf der folgenden Seite bewerben: schule-in-bw.de/bewo.
Bewerben können Sie sich ab dem 24. Januar.
Auch bei der Online-Bewerbung gilt die Anmeldefrist bis 1.März.
Nachzügler können sich noch bewerben, landen aber auf einer Warteliste. Sie werden dann berücksichtigt, wenn die Aufnahme weiterer Bewerberinnen und Bewerber unter Berücksichtigung aller termingerechten Bewerbungen noch möglich ist.
Zusätzlich zur Online-Bewerbung einzureichende Unterlagen (z. B. Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) entnehmen Sie bitte Ihrem Bewerbungsausdruck (nach erfolgter Online-Bewerbung).
Stundentafel
Wochen- stunden |
|
Religionslehre | 1 |
Deutsch | 2 |
Englisch *) | 2 |
Mathematik *) | 2 |
Gemeinschaftskunde | 1 |
Biologie | 2 |
Sozialpädagogik und Sozialpflege |
3 |
Der Unterricht wird durch ein Praktikum in einer sozialen Einrichtung (z. B. Kindergärten, Kindertagesstätten, Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Kureinrichtungen, Behinderteneinrichtungen, Einrichtungen der Jugendsozialarbeit) mit einem Mindestumfang von 900 Stunden ergänzt. Ein Teil des Praktikums (mindestens 75 Stunden) muss in den Ferien abgeleistet werden.
Die Wahl der Praktikumsstelle liegt in der Hand der Bewerber/-innen und kann entsprechend der späteren beruflichen Interessen festgelegt werden. Sie muss jedoch von der Schule genehmigt werden.
Abschluss
In den mit *) gekennzeichneten Fächern finden zentrale Klassenarbeiten statt.
Berechtigung nach Abschluss
Zusammen mit dem Zeugnis des mittleren Bildungsabschlusses berechtigt der Abschluss des einjährigen dualen Berufskollegs Fachrichtung Soziales unter bestimmten Notenbedingungen zum Übergang in das einjährige Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife, so dass in insgesamt zwei Schuljahren die bundesweit anerkannte Fachhochschulreife erlangt werden kann.