Nachricht

Cookie-Richtlinie

Diese Webseite nutzt Cookies für die Navigation und weitere Funktionen. Indem Sie diese Webseite nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies auf Ihrem Gerät erstellen.

Datenschutzerklärung anzeigen

Sie haben die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät abgelehnt. Diese Entscheidung kann zurückgenommen werden.

Allgemeine Hochschulreife
am Biotechnologischen Gymnasium

in 3 Jahren zum Abitur, mit Biotechnologie als Profilfach

Allgemeine Hochschulreife am Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium

in 3 Jahren zum Abitur, Ernährung und Chemie als Profilfach

Allgemeine Hochschulreife am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium

in 3 Jahren zum Abitur, Pädagogik und Psychologie als Profilfach

Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife
Fachrichtung Biologie

im einjährigen Berufskolleg direkt zur Fachhochschlureife (zweiter Bildungsweg)

Berufsorientierung
am Dualen Berufskolleg Fachrichtung Soziales

Übergang ins 1 BKFH möglich

Vorbereitung auf Berufe im Gesundheitswesen
am Berufskolleg für Gesundheit und Pflege I

Übergang ins 1BK2P möglich

Erwerb der Fachhochschulreife
am Berufskolleg für Gesundheit und Pflege II

mit Zusatzunterricht Ausbildung zur Assistentin im Gesundheits- und Sozialwesen

Fachhochschulreife und berufliche Bildung
am Berufskolleg für Ernährung und Haushaltsmanagement (2BKEH I)

In zwei Jahren zur Fachhochschulreife
Übergang in ein mögliches drittes Schuljahr (1BKEH II): Qualifizierung für das mittlere Management im Hauswirtschaftsbereich

Bitte beachten: diese Schulart ersetzt das bisherige Berufskolleg für Ernährung und Erziehung (1BKEE)

Ausbildung zur Assistentin in hauswirtschaftlichen Betrieben am zweijährigen Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft II

mit der zusätzlichen Möglichkeit zur Fachhochschulreife

Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter*in
in der hauswirtschaftlichen Berufsschule

Unterricht in wöchentlichen Blöcken