Nachricht

Cookie-Richtlinie

Diese Webseite nutzt Cookies für die Navigation und weitere Funktionen. Indem Sie diese Webseite nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies auf Ihrem Gerät erstellen.

Datenschutzerklärung anzeigen

Sie haben die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät abgelehnt. Diese Entscheidung kann zurückgenommen werden.

Studienfahrten

Von den Studien- und Abschlussfahrten seien an dieser Stelle insbesondere die Studienfahrten der Jahrgangsstufe 1 des beruflichen Gymnasiums erwähnt.

Jedes Jahr werden von der Schule mehrere Ziele angeboten.

Traditionelles Angebot zur Studienfahrt ist Segeln im Ijsselmeer, daneben gibt es aber auch immer noch alternative Ziele.

Von Irland über Spanien oder Frankreich bishin zur Nordsee war in den letzten Jahren immer für jeden etwas dabei und wird es auch in Zukunft interessante Ziele und Angebote geben.

 

(und wer einen Eindruck von früheren Studienfahrten gewinnen möchte, der kann gerne weiterlesen)

 

¡Bienvendio al viaje de estudios a Málaga!

malaga

Es war etwa 03:00 Uhr morgens als wir, die Klasse BTG 2/2 der Laura-Schradin- Schule Reutlingen, uns mit Herrn Schlee und Frau Bianchi am Stuttgarter Flughafen getroffen hatten. Check- in am Schalter, Gepäck abgeben und dann heißt es warten. Während die einen auf dem Observation Deck ein unwohles Gefühl im Bauch hatten, tanzten andere ausgelassen vor Vorfreude auf dem Gate herum und warteten gespannt auf die Öffnung der Fluggastbrücke, die den Passagier zum Flugzeug bringt. Zwei Stunden später war es dann endlich so weit. Bereit zum Starten. Zwischenstopp auf Mallorca. Gegen 11:00 Uhr Ankunft in Málaga. Doch dann machten sich große Enttäuschungen auf den Gesichtern der Schülerinnen und dem Schüler breit. Der Himmel schwarz, kalter Wind und die Temperaturen mittelmäßig. Nachdem sich der Busfahrer, der uns eigentlich zum Hotel fahren sollte, verfahren hatte, hatte sich das Wetter jedoch verbessert. Angekommen am Hotel, bezogen wir unsere Zimmer und Herr Schlee gab uns die „Freikarte“ für den Rest des Tages. Die einen kämpften mit dem Klimawechesel und suchten sich ein schattiges Plätzchen. Andere wiederum, die in der Zwischenzeit fast verhungert waren, suchten eine Gelegenheit um sich zu stärken. Der Rest erkundigte die Stadt oder besuchte den Strand.

Am Dienstag teilte sich die Klasse in zwei Gruppen auf. Die einen fuhren auf das circa 130 km entfernte britische Überseegebiet an der Südspitze der Iberischen Halbinsel Gibraltar. Auf Gibraltar begegneten sie zahlreichen Berberaffen. Zudem konnte man auf den afrikanischen Kontinent hinüber schauen. Die andere Gruppe reiste in die etwas näher gelegene Stadt Nerja. Dort konnte man sich von Tropfsteinhöhlen beeindrucken lassen oder man badete in einer schönen kleinen Meeresbucht und ließ sich von den Wellen in der warmen Sonne treiben. Den Tag ließen wir schließlich gemeinsam mit leckeren Cocktails und spanischer Musik in einer Bar ausklingen.

malaga

Mit einem reichhaltigen Frühstück starteten wir in den nächsten Tag. Unser Ziel: Granada. Dort wartete bereits Carlos, unser Reiseführer, der uns die Schönheiten der maurischen Stadtfestung Alhambra zeigte. Zahlreiche Paläste wie in einem Märchen, Gärten wie in einem Paradies und andere architektonische Details verzauberten sogar unseren einzigen Jungen in der Klasse. Nach stundenlanger Führung und einem Rausch an Informationen, traten wir am Nachmittag die Rückreise nach Málaga an.

Am Donnerstag blieben wir in Málaga und besichtigten dort die interessantesten Orte. Unter anderem auch die Markthalle im Zentrum Málaga´s. Auf rießigen und liebevoll geschmückten Ständen bieten spanische Händler dort ihre Delikatessen an. Danach besichtigten einige die Kathedrale Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación. Im Anschluss wanderten wir auf die römische Palastanlage Alcazaba. Einmal oben angekommen hat man eine schöne Aussicht auf die Stadt und auf das Meer. Der Haken: Wer hoch geht, muss auch wieder runter! Zur Belohnung gab es aber am Ende des Tages allerlei leckere Tapas in einem traditionellen spanischen Restaurant, indem wir alle gemeinsam den letzten Abend in Spanien genossen.

Denn am Freitagabend stand die Heimreise nach Deutschland bevor. Daher gestaltete jeder inividuell die Stunden bis zur Rückreise. Die meisten verbrachten den Mittag mit Shopping in der Stadt und die anderen gingen zum Strand und kühlten sich im Meer ab. Um 20:10 Uhr startete unser Flugzeug und um kurz vor Mitternacht konnten uns unsere Eltern wieder in ihre Arme schließen. ¡Málaga es fantástica!

 

Katharina Ost