Schulsanitätsdienst an der LSS
Der Schulsanitätsdienst hat sich zum Ziel gesetzt, verunglückte oder erkrankte SchülerInnen schnellstmöglich durch gut ausgebildete MitschülerInnen zu versorgen, die dabei ihr erlerntes Erste-Hilfe-Wissen in praktische Hilfeleistung umsetzen.
SchülerInnen übernehmen dabei also Verantwortung für ihre MitschülerInnen.
Der Schulsanitätsdienst umfasst fünfzehn bis zwanzig SchülerInnen aus allen Schularten der Laura-Schradin-Schule. Wer bereits eine Erste-Hilfe-Ausbildung hat, kann sofort mitmachen. Alle anderen SchülerInnen werden erst in Erster Hilfe gründlich ausgebildet.
Die Gruppe trifft sich in regelmäßigen Zeitabständen. Bei diesen Treffen werden dann Ausbildung, Übung und Vertiefung in allen Themenbereichen der Ersten Hilfe durchgeführt. Auch werden Maßnahmen bei bestimmten Erkrankungen besprochen.
Zu bestimmten Anlässen kann auch das Schulgelände verlassen werden, z. B. Besuch der Rettungsleitstelle, Erkundung bei Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst...
Wenn sich die Schulsanitätsdienstgruppe trifft, wird ein Dienstplan ausgearbeitet, der die Einteilung des Bereitschaftsdienstes festschreibt. Pro Tag sind mindestens zwei Schülerinnen eingeteilt. Das Sekretariat hat den Dienstplan vorliegen, um im Notfall die Schulsanitäter informieren zu können. Die Schulsanitäter leisten Erste Hilfe und übernehmen die psycho-soziale Betreuung des Verletzten bzw. Erkrankten.
Interesse?
Dann bitte melden bei Frau Federmann.
ein kleiner Einblick in den Schulsanitätsdienst: Übungstag
(BIG) An einem Samstag fand von 9°° - 15°° Uhr eine intensive Übung und Fortbildung für alle Mitglieder des Schulsanitätsdienstes statt. Geplant, vorbereitet und durchgeführt wurde der Tag von jetzigen und ehemaligen Mitgliedern des Schulsanitätsdienstes. Wir übten an sechs verschiedenen Stationen wichtige Inhalte der Ersten Hilfe.
Natürlich kochten wir auch gemeinsam und ließen es uns gut schmecken. Traditionell gibt es immer Spaghetti Bolognese.
Am Nachmittag stellten wir unser neu erlerntes Wissen, an verschiedenen Fallbeispielen mit Mimen, unter Beweis.
9°° Aufbau, Begrüßung
9³° Übungen an verschiedenen Stationen
- Blutdruck Jana, Mergime
- Aktuelle Fälle Chiara
- Verbände Jasmin, Christin
- Auffinden, Bodycheck, Tragetuch Sarah, Melvin
Gemeinsames Kochen
12°° Mittagessen
13°° Übungen an verschiedenen Stationen
- Notruf, Protokoll Jana, Mergime
- Lagerungsarten Chiara, Jasmin
14°°Mimen Sarah, Jasmin, Christin
15°° gemeinsames Aufräumen, Ende
BIG