Nachricht

Cookie-Richtlinie

Diese Webseite nutzt Cookies für die Navigation und weitere Funktionen. Indem Sie diese Webseite nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies auf Ihrem Gerät erstellen.

Datenschutzerklärung anzeigen

Sie haben die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät abgelehnt. Diese Entscheidung kann zurückgenommen werden.

Willkommen an der

Laura-Schradin-Schule

 Die Laura-Schradin-Schule ist eine berufliche Schule mit vielfältigem Bildungsangebot, und das mitten im Herzen Reutlingens.

 

 

Du interessierst dich für unsere Schule?

Wir haben hier auf unserer Website alle wesentlichen Informationen über Bildungswege und zu einzelnen Schularten.
Im Menü Unser Bildungsangebot kann man sich gezielt über einzelne Schularten informieren.

 

Wenn du dich erst mal orientieren möchtest:
Bitte wähle zuerst, mit welchem Schulabschluss du zu uns kommst

ohne Hauptschulabschluss mit Hauptschulabschluss mit mittlerer Reife

 


 

Telefonische Beratung
zu den üblichen Bürozeiten (Ausnahme: Ferien!)

Telefonische Beratung zu Berufskollegs
Tel. 07121 485452

Telefonische Beratung zum Beruflichen Gymnasium
Tel. 07121 485423

Telefonische Beratung zu den 2-jährigen Berufsfachschulen
Tel. 07121 485425

Telefonische Beratung für die Schularten AVdual, 1FBFH, VABO
Tel. 07121 485425

Telefonische Beratung zur Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter*In
Tel. 07121 485425

Telefonische Beratung zur Ausbildung zum/zur sozialpädagogischen Assistent*In
Tel. 07121 485452

 

Hinweis: Erwerb von Schülermonatskarten

Falls Sie im Schuljahr 2023/2024 für die Wegstrecke zwischen Ihrem Wohnort und unserer Schule eine Fahrkarte benötigen bitten wir Sie, diese unter folgender Webadresse zu bestellen:

www.schuelermonatskarten-reutlingen.de 

Alternativ gibt es das neue JugendticketBW (365 €-Ticket für ein Jahr) oder das "Deutschland-Ticket" (49 €-Ticket pro Monat).

Nährere Informationen finden Sie hier.

 

Unsere Schwerpunkte:

 Schwerpunkte

 

 

 

Besuchen Sie uns doch einmal und lernen Sie uns kennen,

am besten direkt bei uns an der Schule, oder hier auf unserer Homepage!