The News
Schulsporttag 2010: Volleyballturnier
Einer der sportlichen Höhepunkte war auch dieses Jahr wieder der Schulsporttag.
Neben den sportlichen Ambitionen standen auch diesmal wieder Geselligkeit und Spaß im Mittelpunkt.
Schulsozialarbeit wirkt!
Fußballturniere der beruflichen Schulen
Die Schulsozialarbeiter der ridaf Reutlingen gGmbH arbeiten an drei Schulen des Reutlinger Berufschulzentrums:
Laura-Schradin-Schule, Theodor-Heuss-Schule und Kerschensteinerschule.
Wirtschaftsschüler kämpfen z. B. in der Sporthalle der Theodor-Heuss-Schule fair und hochmotiviert Seite an Seite mit BEJ- und Hauswirtschaftsschülern sowie angehenden Abiturienten um die Pokale.
Bei dem Turnier geht es den Pädagogen zum einen darum, die Begeisterung für ein gemeinsames Event zu wecken und die Schule als Erlebnisort zu vermitteln.
Zum anderen soll die Vernetzung unter den Berufsschulen hervorgehoben und gestärkt werden.
Fazit: Schulsozialarbeit trägt schulübergreifende Früchte!!
SUMASESU an der Laura-Schradin-Schule
SUMASESU oder 15 Jugendliche aus Tandala, Tansania, und ihr Leiter Egnatio Mtawa brachten es fertig, in zwei einstündigen Konzerten am Mittwoch je 300 Schülerinnen und Schüler der Laura Schradin Schule buchstäblich von den Stühlen zu reißen und zum Mitsingen und Mittanzen zu bewegen.
Studienbotschafter an der LSS
Im Rahmen der Kampagne "Gscheid studiert" des Wissenschaftsministeriums wurde Kooperation mit der Arbeitsagentur für Arbeit an der Laura-Schradin-Schule eine Informationsveranstaltung mit Studienbotschaftern durchgeführt.
Studienbotschafter sind Studierende, die vom Wissenschaftsministerium speziell für solche Veranstaltungen an Schulen ausgebildet sind, mitten im Studium stehen und daher sehr authentisch berichten können. So schilderten die vier Studienbotschafter der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (Universität Hohenheim), Humanmedizin und Biochemie (Universität Tübingen) und Innenarchitektur (Fachhochschule Stuttgart) sehr eindrucksvoll, wie ihr eigener Entscheidungsprozess der Studienwahl verlief.