Nachricht

Cookie-Richtlinie

Diese Webseite nutzt Cookies für die Navigation und weitere Funktionen. Indem Sie diese Webseite nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies auf Ihrem Gerät erstellen.

Datenschutzerklärung anzeigen

Sie haben die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät abgelehnt. Diese Entscheidung kann zurückgenommen werden.


Das Praxissemester für Lehramtsstudenten

- gibt Orientierung über die Eignung für den Lehrerberuf

- stärkt den Berufsbezug im Studium für die spätere Arbeit als Lehrer/Lehrerin

- dauert 13 Wochen, in Blockform

- Zeitraum: 1. Halbjahr (bis Weihnachten)

 

 

Nähere Informationen zum Praxissemester allgemein entnehmen Sie bitte der Homepage des Ministeriums unter

lehrer-online-bw.de/schulpraktika

 

 

 


Noch Fragen???

Dann wenden Sie sich bitte an:

 

BERNHARD KURZ

Ausbildungslehrer an der Laura-Schradin-Schule

Fachlehrer für Deutsch und Sport

 

oder

ANNA MARKOVIC

Ausbildungslehrerin

Fachlehrerin für Englisch und Spanisch

 

Fon: 07121 485411

 

E-Mail Schule:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Lesen Sie auf der folgenden Seite einen Erfahrungsbericht eines ehemaligen Studenten.


Praxissemester Erfahrungsbericht

Berufsschule? Kenne ich nicht. Habe ich als Schülerin selbst nicht besucht und ich will doch Lehrerin an einem allgemeinbildenden Gymnasium werden! Und trotzdem habe ich mich dazu entschieden an die Laura-Schradin-Schule nach Reutlingen zu gehen, was sich als Glücksgriff erwiesen hat. Gerade dann, wenn man als Schüler keine Berufsschule besucht hat, sollte man sich diese Erfahrung nicht entgehen lassen. Aufgrunddessen werde ich meine spätere Entscheidungsfindung für einen Schultyp auch anders bedenken. Im Gegensatz zu allgemeinbildenden Gymnasien waren die Schüler in manchen Klassen älter, was ich als ganz besonders tolle Erfahrung und Bereicherung erlebt habe. Ich durfte vieles ausprobieren und habe konstruktive Kritik von Seiten der Schüler und den Betreuungslehrern bekommen.

Die Laura-Schradin-Schule zeichnet sich besonders durch ein eng zusammenarbeitendes und großes Lehrerkollegium aus. Somit kam ich schnell auf meine Hospitations- und Unterrichtsstunden und ich war mehr als willkommen, auch in fachfremden Unterrichtsstunden zu Hospitieren, wie in dem Fach Pflege beispielsweise. Die Betreuungslehrer haben uns mit sehr großem Engagement und Freude unterstützt, geholfen, Feedback gegeben und uns durch diese 13 Wochen mit Rat und Tat zur Seite gestanden. So entwickelte sich ein sehr vertrauter Umgang in dem Team der sieben Praktikanten und den zwei Betreuungslehrern.

J. Hofmann