Was für eine tolle Stimmung! Zum Abschluss unserer Woche unter dem Motto „Du hast die Wahl – Woche der Demokratiebildung“ versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft, um gemeinsam zu entdecken, welche Aspekte und Themen in den einzelnen Klassen rund um die Demokratie im Vorfeld der Wahl diskutiert wurden.
Bei spannenden Aktivitäten wurden nicht nur Ideen visuell festgehalten – es wurde fleißig geklebt –, sondern auch lebhaft debattiert, Musik genossen und aktiv mitgewirkt. Diese Vielfalt an Ausdrucksformen zeigte eindrucksvoll, wie sehr sich die Schülerinnen und Schüler engagieren und wie sie ihren eigenen, aktiven Einfluss auf gesellschaftliche Prozesse erfahren möchten - ganz im Sinne der Demokratie.
Die Laura-Schradin-Schule ist ein Ort, an dem Vielfalt in all ihren Facetten – von den unterschiedlichen Persönlichkeiten und Lebensperspektiven bis hin zu den individuellen Erfahrungen und Herausforderungen – gelebt wird. Ebenso so wie in der Demokratie.
Diese Woche hat einmal mehr bewiesen, dass Demokratiebildung nicht nur Theorie ist, sondern gelebte Praxis – und dass jede Stimme zählt.
Organisiert wurde die Woche von den Lehrerinnen Linda Beckert, Jule Bühler und Anna Springer, zusammen mit der Schulsozialarbeit. Mitwirkende: die Schulgemeinschaft.
Ein grßes Dankeschön geht an Frau Ingrid Wiedmann vom Landratsamt Reutlingen für die Durchführung der Workshops "Zivilcourage" in verschiedenen Klassen. Danke auch an die Klassen SG 1/2 und SG 1/3 für die Durchführung der Workshops: "Selbstwirksamkeit" & "Sexismus & Rassismus"
(Fotos: BEC, BUH; Text: HOF)